Mit einer Ausbildung bei Kraftanlagen Energies & Services legst du den Grundstein für deine berufliche Karriere. Wir bieten dir die Chance, wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln. Bei uns schaust du nicht nur erfahrenen Kollegen über die Schulter, sondern kannst zum Beispiel in unserer Ausbildungswerkstatt in München von Anfang an richtig mit anpacken.
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Du unterstützt bei der Planung und Montage, fertigst und montierst Rohrleitungs- und Anlagensysteme für eine Vielzahl von Industriebereichen. Hierbei erlernst du unter anderem das Löten, Schweißen und Biegen von Blechen und Rohren. Außerdem unterstützt du bei der Endmontage bei unseren Kunden vor Ort und bei der Instandhaltung der Anlagen. So sorgst du für eine reibungslose Infrastruktur, die uns alle mit lebensnotwendigen Ressourcen versorgt.
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Du unterstützt bei der Planung und Montage komplexer, maßgeschneiderter Anlagen im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Hierbei verlegst du unter anderem Rohre und verbindest diese mit den entsprechenden Anlagen und Komponenten. Anschließend nimmst du die versorgungstechnischen Anlagen und Systeme in Betrieb und hältst diese in Stand. Als Teil unserer Gemeinschaft handelst du verantwortungsvoll, umweltbewusst und befähigst so unsere Kunden zur Versorgung der Gesellschaft mit Ressourcen, wie z. B. Wasser, Wärme und Strom.
Elektroniker (m/w/d) / Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Du planst die elektrische Versorgung von Gebäuden und installierst und überwachst die Steuerungskomponenten von energietechnischen Anlagen. Zudem bist du für die Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandhaltung bei unseren Kunden vor Ort zuständig. Du bist vorwiegend im Handwerksbereich tätig und erlangst dort u. a. Kenntnisse zu Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren. Zusammen mit unseren Teams trägst du dazu bei, durch optimale Infrastrukturen unsere Welt am Laufen zu halten.
Technischer Systemplaner (m/w/d) / Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik
Du planst und erstellst mit modernster CAD-Software Zeichnungen und technische Unterlagen für Anlagenbauprojekte sowie Stahl- und Metallbauten. So sorgst du dafür, dass entsprechende Ressourcen wie z. B. Wasser, Luft usw. an die richtige Stelle geleitet werden. Als Teil eines Global Players erschließt du neue Wege und wirkst so am Fortschritt dieser Welt mit.

Und warum Kraftanlagen Energies & Services?
Unsere Auszubildenden sind unsere Zukunft und damit unser wichtigstes Kapital, um unseren Unternehmenserfolg langfristig auf gute Beine zu stellen. Wir wollen, dass du immer etwas Neues lernst, mit uns und über dich hinauswächst und jeden Tag gerne in deinen Ausbildungsbetrieb kommst. Dafür haben wir uns einiges einfallen lassen:
Persönliche Begleitung

Unsere erfahrenen Ausbilder/-innen begleiten dich während deiner gesamten Ausbildungszeit und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Ergänzend dazu steht dir unsere Ausbildungsleitung bei allen organisatorischen und weiterführenden Fragen als Ansprechpartner jederzeit gerne zur Verfügung.
Um zu wissen, wo du denn in deiner Ausbildung stehst und um dir und uns die Möglichkeit zu geben, sich kontinuierlich zu verbessern, legen wir großen Wert auf regelmäßige Feedback-Gespräche.
Guter Start bei Kraftanlagen Energies & Services

Deine Ausbildung bei Kraftanlagen Energies & Services beginnst du mit drei Einführungstagen, an denen du unser Unternehmen und andere Auszubildende näher kennenlernst. An diesen Tagen erhältst du nicht nur wichtige organisatorische Informationen rund um deine Ausbildung. Du hast auch die Möglichkeit, dir ein wertvolles Netzwerk für deine Zeit bei Kraftanlagen zu schaffen.
Zusätzlich wird jedem unserer Auszubildenden ein Mentor zur Seite gestellt. Mit ihm kannst du ungezwungen auch über Themen sprechen, die über deine direkte fachliche Ausbildung hinausgehen. Dein Mentor hilft dir auch, die Abläufe und die Kultur unseres Unternehmens besser kennenzulernen und dir ein Netzwerk unter den Kolleginnen und Kollegen aufzubauen.
Optimale Lernbedingungen

Wir bieten dir neben abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben während der betrieblichen Ausbildung auch ein breit gefächertes Angebot an Schulungen und Zusatzqualifikationen.
Dieses ermöglicht es dir, dich bestmöglich auf deinen späteren Berufsweg vorzubereiten. In unserer Ausbildungswerkstatt in München findest du, je nach Ausbildungsberuf, die optimalen Lernbedingungen, um neue Arbeitsschritte zu erlernen und dich für deinen Abschluss fit zu machen.
Attraktive Rahmenbedingungen

Bei uns erhältst du bereits in deiner Ausbildung eine überdurchschnittliche Vergütung und außerdem stehen dir pro Jahr 30 Urlaubstage zur Erholung zu. Ergänzend dazu bieten wir noch einige weitere attraktive Zusatzleistungen an.
Hohe Übernahmequote

Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das, was uns als erfolgreiches Unternehmen ausmacht. Deshalb bieten wir unseren Azubis auch nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gerne eine Perspektive an.

Unser Bewerbungsprozess
- Du hast eine Ausbildung gefunden, die dir gefällt? Perfekt, dann bewirb dich online über unser Jobportal. Im Anschluss erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung per Mail.
- Nun schauen wir uns deine Bewerbung an und prüfen, ob unsere Ausbildung zu dir passt.
- Deine Bewerbung hat uns überzeugt! Um deine persönliche Eignung für den Ausbildungsberuf zu prüfen, lassen wir dir eine Einladung zum Online-Eignungstest zukommen.
- Nach Durchsicht deiner Testergebnisse laden wir dich zum persönlichen Kennenlernen ein. Hier hast du die Möglichkeit, deinen potenziellen Ausbilder sowie unser Unternehmen besser kennenzulernen. Du bist optimal darauf vorbereitet, wenn du dich über die Kraftanlagen Gruppe sowie über den Ausbildungsberuf informiert hast.
- Fast geschafft! Um dir die Möglichkeit zu geben unseren Betrieb und deine zukünftigen Kollegen besser kennenzulernen und in den Ausbildungsberuf zu schnuppern, absolvierst du ein einwöchiges Orientierungspraktikum bei uns.
- Wenn für dich und für uns alles passt, dann willkommen im Team der Kraftanlagen Gruppe! Wir freuen uns schon sehr darauf, dich an unseren Einführungstagen wiederzusehen.
Häufige Fragen zur Ausbildung bei Kraftanlagen
Unser Ausbildungsstellen für das neue Ausbildungsjahr stellen wir ca. zwölf Monate vorher auf unserer Homepage online. Wir haben keine Bewerbungsfrist, allerdings empfehlen wir dir, dich möglichst frühzeitig auf den Ausbildungsplatz deiner Wahl zu bewerben. Du kannst dich nur so lange bewerben, wie wir noch freie Ausbildungsplätze haben.
Bitte bewirb dich direkt online in unserem Jobportal. Wir können leider keine Bewerbungen per Brief oder E-Mail annehmen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen helfen uns, einen ersten Eindruck von dir zu gewinnen. Bitte lass uns deswegen folgende Unterlagen zukommen:
Anschreiben, das beantwortet, warum du der Richtige / die Richtige für unsere Ausbildung bist
• Lückenloser Lebenslauf
• Dein letztes Schulzeugnis
• Zeugnisse/Bescheinigungen für bereits absolvierte Praktika
Deine Ausbildung beginnt mit den drei Einführungstagen Ende August, während derer du das Unternehmen und einige deiner Kollegen und Kolleginnen kennenlernst. Am ersten Arbeitstag im September startest du mit deiner Ausbildung im Fachbereich.
Du musst dich nicht gleich auf einen Ausbildungsberuf festlegen, sondern kannst dich gerne auf mehrere Stellen bewerben. Im weiteren Bewerbungsverfahren werden wir gemeinsam besprechen, welche Präferenzen du hast.
Während der gesamten Ausbildung wirst du intensiv von deinem Ausbilder / deiner Ausbilderin und den Ausbildungsbeauftragten bei allen fachlichen Themen betreut. Außerdem steht dir unsere Ausbildungsleitung bei allen organisatorischen Themen mit Rat und Tat zur Seite.
Um dir die erste Zeit bei uns möglichst einfach zu gestalten, wird dir zusätzlich ein Azubi aus einem höheren Lehrjahr als Mentor an die Seite gestellt.
Die Ausbildungsdauer variiert in den jeweiligen Ausbildungsberufen. Die genaue Dauer für deinen Ausbildungsberuf findest du in der Stellenanzeige.
Die genaue Berufsschule für deinen Ausbildungsberuf findest du in der Stellenanzeige.
Während deiner Ausbildung bei Kraftanlagen hast du 30 Tage Urlaub, um dich zu erholen.
Wir bieten dir ein breites Angebot an Trainings und Zusatzqualifikationen, die du je nach Bedarf zusätzlich zu deiner Ausbildung absolvieren darfst.
Außerdem stehen dir erfahrene Kollegen und Kolleginnen jederzeit gerne zur Verfügung, wenn du Unterstützung z. B. bei den Theorieinhalten in der Berufsschule brauchst.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne an ausbildung@kraftanlagen.com wenden.