Unsere Kunden lernen die Vorzüge des BIM-Verfahrens immer häufiger zu schätzen. Lassen Sie uns gemeinsam neue und innovative Projekte verwirklichen!
Welchen Vorteil hat der Bauherr?
- 10 Prozent Kosteneinsparung dank BIM-Kollisionsmanagement
- 40 Prozent Reduktion außerplanmäßiger Änderungen
- 3,5 Prozent Steigerung der Effizienz bei der Gebäudeauslastung
- 7 Prozent Verkürzung des Projektzeitplans
- 9 Prozent Senkung der Betriebskosten
Projekte, welche im BIM-Verfahren abgewickelt werden, haben den Vorteil, dass alle Beteiligten wie Ausführende, Planer und Architekten über das sogenannte Common Data Environment jederzeit aktuelle digitale Informationen viel effizienter als bisher austauschen können. Auch für die Inbetriebnahme, die weitere Nutzung des Gebäudes und die Wartung der Gebäudetechnik ist der neue Ansatz eminent hilfreich. Für unsere Kunden ergeben sich sowohl während der Ausführungsphase als auch während des folgenden Gebäudebetriebs massive Vorteile.

„BIM ist die Zukunft – Gehen Sie diesen Weg zusammen mit Kraftanlagen Energies & Services, wir unterstützen Sie gerne.“
Fabian Rosenheimer,
Projektleiter und Mitwirkender in der BIM Innovationsgruppe
Kraftanlagen mit BIM in der „Bauen aktuell“
In seiner Ausgabe 01/22 beschäftig sich das Fachmagazin „Bauen aktuell – Building Information Modeling und Gebäudeautomation“ mit der Digitalisierung im Bauwesen. In der Projektreihe „BIM zum Anfassen“ zeigt das Magazin anhand unseres Gebäudetechnik-Standorts in Dresden, wie weit die Entwicklung auch bereits bei ausführenden Unternehmen fortgeschritten ist und unterstreicht den positiven Einfluss einer Perspektive jenseits von Architektur- und Planungsbüros.
Fazit: „Kraftanlagen Energies & Services in Dresden hat durch die wachsenden Projektanforderungen seine Weichen in Richtung ‚Digitales Bauen 5.0‘ gestellt.“